headerbild
Logo RefBeJuSo

Bezirk Thun - Aktuell

Die sechs reformierten Landeskirchen der Zentralschweizer Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug kooperieren zur Förderung von kirchlichen Berufen. Ein Projektleiter ist eingestellt worden und hat die Arbeit aufgenommen.

Weiterlesen

Die evangelisch-reformierten Kirchen haben sich im Jahr 2024 von der Austrittswelle des Vorjahres erholt. Taufen und Trauungen finden hingegen immer weniger statt. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI).

Weiterlesen

Die Menschen in der Schweiz haben 2024 über 2 Milliarden Franken gespendet. Viele international aktive Hilfswerke sind darauf angewiesen, weil staatliche Gelder verloren gegangen sind.

Weiterlesen

Der indische Pfarrer Philip Vinod Peacock ist zum Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) gewählt worden. Er ist der erste Vertreter aus Asien im Amt.

Weiterlesen

Für den beschuldigten kirchlichen Mitarbeiter ist es happig, für die Reformierte Kirche Baselland unangenehm: Wegen mutmasslichen Sexualdelikten wird…

Weiterlesen

Die «Sea-Eye 5» hat 52 Flüchtlinge und Migranten aus Seenot gerettet. Darunter befanden sich Babys und schwangere Frauen.

Weiterlesen

Das freistehende Glockenensemble der reformierte Kirche in der Stadt Luzern soll ab Ende Oktober runder, wärmer und harmonischer klingen. Eine Reaktion auf Beschwerden aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen

Albin Reichmuth hat Menschen, die in der katholischen Kirche Missbrauch erlebt haben, eine Stimme gegeben. Die Gruppe vertritt mittlerweile auch die Interessen von Missbrauchsopfern der reformierten Landeskirchen. Nun ist Reichmuth im Alter von 78 Jahren gestorben.

Weiterlesen

Der Leitfaden enthält eine didaktische Einführung und Handlungsorientierungen zur Thematisierung von Rassismus und Diskriminierung mit Jugendlichen im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Seelsorge. Ausserdem steht ein Leseheft als Kopiervorlage der Texte als pdf-Download zur Verfügung.

Weiterlesen