Der Glockenschlag der Lukaskirche im Stadtzentrum soll künftig «milder» klingen, schreibt die Kirchgemeinde Luzern in einer Mitteilung. In der dicht bebauten und immer stärker genutzten Umgebung habe das Geläut verschiedentlich zu Diskussionen geführt. Die nun von der Kirchgemeinde beschlossene Anpassung sehe man als «weiteren Beitrag zu einem respektvollen nachbarschaftlichen Miteinander» und stelle einen guten Kompromiss dar.
Im denkmalgeschützten Bau bilden sechs Glocken eines der schweizweit grössten Ensembles, das offen im Turm sichtbar ist. Während die 1935 gegossenen Glocken erhalten bleiben, werden die traditionellen Klöppel mit Rundballen durch neue ersetzt. Diese ähneln laut Mitteilung einem Anker. So würden die knallenden Anschlagsgeräusche und die schrillen Frequenzen abgedämpft, erklärt ein Experte. «Die Glocken werden musikalischer, ihr Klang runder, wärmer und harmonischer.» Während des Einbaus der neuen Klöppel werden die Glocken rund zwei Wochen nicht läuten. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Quelle: www.ref.ch, 1. September 2025