Medien-Tipps
Fernsehen
Migrantinnen für die Altersbetreuung – Die neuen Sklavinnen. Einige Familien haben eine Lösung gefunden, sich um ihre Eltern zu kümmern, die ihr Leben nicht in einem Pflegeheim beenden wollen. Sie stellen eine Haushaltshilfe ein, die von morgens bis abends und sogar in der Nacht Pflege leistet.
Mi 08.10., 17:50, SRF zwei
Stationen. Land unter! Von Sintflut bis Newsflut. In der Bibel steht die Sintflut für Zerstörung, aber auch für Neuanfang. Auch heute treffen uns Naturkatastrophen, wie Hochwasser oder Erdrutsche. Aber es gibt auch andere Arten von Flut, die uns untergehen lassen können: Nachrichten, Bilder und Informationen. Diese Sendung zeigt, wie Menschen mit Wasserfluten und Reizfluten umgehen, und wo sie Rettungsinseln für die Seele finden.
Mi 08.10., 19:00, BR
Reporter. Erfolgreich trotz Stottern – Wie Betroffene Barrieren überwinden. Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die für Betroffene meist mit grossem Leiden verbunden ist. Stotternde werden oft unterschätzt und in der Schule nicht selten sogar gemobbt. «Reporter» porträtiert drei junge Männer, die ihren Weg trotz dieses Handicaps gemacht haben.
Mi 08.10., 21:05, SRF 1
Fenster zum Sonntag. Geschwisterbande. Geschwister sind nicht nur Familienmitglieder, sondern oft auch beste Freunde und Wegbegleiter, teilen schöne Erinnerungen, besondere Erlebnisse und auch Herausforderungen. Sie sind eine schicksalshafte Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Höhen und Tiefen meistert.
Sa 11.10., 18:30, SRF info
Sternstunde Religion. Né à Belfond – Versteckt geboren. «La Kinderfabrik» nannten Einheimische das abgelegene Haus im Kanton Jura, in dem bis 1978 insgesamt 920 Kinder zur Welt kamen. Es waren ledige Mütter wie Agnes, die versteckt gebar, und Kinder wie Nicole und Urs, die danach zur Adoption freigeben wurden. Ein Dokumentarfilm von Christa Miranda.
So 12.10., 10:00, SRF 1
Fenster zum Sonntag. Geschwisterbande. Geschwister sind nicht nur Familienmitglieder, sondern oft auch beste Freunde und Wegbegleiter, teilen schöne Erinnerungen, besondere Erlebnisse und auch Herausforderungen. Sie sind eine schicksalshafte Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Höhen und Tiefen meistert.
So 12.10., 11:40, SRF 2
Herbstwelten. Der Frühherbst. Leben und Tod, Abschied und Neuanfang – in kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nahe beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im Überfluss. Doch der nahende Winter lauert schon mit all seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
So 12.10., 18:50, SRF 1
Reporter. Erfolgreich trotz Stottern – Wie Betroffene Barrieren überwinden. Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die für Betroffene meist mit grossem Leiden verbunden ist. Stotternde werden oft unterschätzt und in der Schule nicht selten sogar gemobbt. «Reporter» porträtiert drei junge Männer, die ihren Weg trotz dieses Handicaps gemacht haben.
Mo 13.10., 21:00, SRF info
Stationen. Wie geht verzeihen? "Entschuldigung" ist oft schnell dahingesagt, aber reicht ein Wort, damit alles wieder gut ist? Ist Verzeihung notwendig für das eigene Seelenheil oder gibt es auch Umstände, in denen es gesünder ist, nicht zu verzeihen? In der Sendung berichtet eine Pfarrerin, die lange damit zu kämpfen hatte, ihren Eltern deren Trennung zu verzeihen. Der Jesuitenpater Jörg Alt war 25 Tage lang im Gefängnis und beklagt, dass die Gesellschaft Strafgefangenen kaum je eine zweite Chance gibt.
Mi 15.10., 19:00, BR
Wie zwischen Himmel und Erde. Spielfilm CH 2011. Die Studentin Johanna will in Tibet einen Achttausender bezwingen. Beim Sturz in eine Gletscherspalte macht sie eine Entdeckung, die ihr Leben verändert. Konfrontiert mit dem Schicksal tibetischer Flüchtlingskinder schliesst sie sich einem Treck über die 6000 Meter hohen Pässe nach Indien an.
Mi 15.10., 20:10, SRF zwei
Reporter. Pflegekräfte aus den Philippinen – Rettung für Schweizer Spitäler? Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben?
Mi 15.10., 21:05, SRF 1
Radio
Kulturplatz Talk. Stilvoll auf den letzten Weg: Bestattungsrituale in Ghana. Ein Sarg in Form einer überdimensionierten Sardine, einer Ananas oder eines Kochtopfs – die Volksgruppe der Ga im südlichen Ghana zelebriert Bestattungen auf ganz eigene Weise. Zu Gast bei Host Felix Münger ist die Berner Ethnologin Regula Tschumi, welche die Rituale der Ga seit Jahren studiert.
Di 07.10., 18:30, Radio SRF 2 Kultur
BeO Kirchenfenster. Naturräume und Naherholung im Kanton Bern. Der Schatz vor der Haustür. Im Gespräch mit Raymond Beutler, Projektleiter Landschaft Kanton Bern. Elisa Sprecher.
Di 07.10., 21:00, Radio BeO
Im Fokus – Religion und Ethik. Brutale Nachbarn – Wie Emotionen den Nahostkonflikt befeuern und entschärfen können. Der israelische Politologe José Brunner im Gespräch mit Johannes Kaup. Israelis und Palästinenser leben in einer brutalen Nachbarschaft. Beide Seiten fühlen sich seit acht Jahrzehnten existenziell voneinander bedroht.
Mi 08.10., 16:05, Radio Ö1
Passage. Musik als Refugium-Porträt des iranischen Musikers Kayhan Kalhor. Er ist ein herausragender Botschafter der persischen Kultur auf der ganzen Welt. Mit seinem Instrument, der Stachelgeige Kamancheh, hat der iranische Kurde Kayhan Kalhor der Menschlichkeit und Völkerverständigung eine sensible Stimme gegeben.
Fr 10.10., 20:00, Radio SRF 2 Kultur
Sakral/Vokal. Beethovens Missa solemnis.
So 12.10., 09:08, Radio SRF 2 Kultur
BeO Kirchenfenster. 100 Jahre Kapelle Heiligenschwendi. Ein Raum für die Begegnung mit Gott. Ein Miteinander der Ev.-Method. Kirche und der reformierten Kirche Hilterfingen. Roland Noth.
Di 14.10., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Reichenbach. Predigt: Nicole Staudenmann.
So 19.10., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Spass, Musig u Gmeinschaft. Teenager berichten von ihren Erlebnissen im Chorprojekt Alive-Teens der Heilsarmee. Christian Dummermuth.
Di 21.10., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Lerchenfeld Thun. Predigt: Sabine Wälchli.
So 26.10., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Wie wollen wir alt werden? Ein Gespräch mit dem Theologen und Gerontologen Heinz Rüegger. Marianne Lauener.
Di 28.10., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Oberried am Brienzersee. Predigt: Martin Gauch.
So 02.11., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft. Professor Jörg Barthel im Dialog zwischen Physik und Theologie. Christine Sieber.
Di 04.11., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Thierachern. Predigt: Ines Stassen Böhlen.
So 09.11., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. 1992 – Frauen am Altar. Der Entscheid der Church of England. Orith Tempelman.
Di 11.11., 21:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Wir lesen! – Sie auch? Buchvorstellung. Ueli Häring.
Di 18.11., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Sigriswil. Predigt: Martin Leuenberger.
So 23.11., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Menschen in einem Dorf wie Konolfingen. Ein bunter Strauss Leben. Elisa Sprecher.
Di 25.11., 21:00, Radio BeO