Fokus 07/2025

Projekt «Eine reformierte Kirchgemeinde Thun»
Die fünf Kirchgemeinden Goldiwil, Thun-Stadt, Thun-Strättligen, Thun-Lerchenfeld und Thoune-Paroisse und die Gesamtkirchgemeinde sollen sich zu einer «Kirchgemeinde Thun» zusammenschliessen. Die Abstimmung im Rahmen der Gesamtkirchgemeinde Thun findet am 30. November 2025 statt. Sie werden zweimal gefragt sein, zum einen an der Urne als Mitglied der heutigen Gesamtkirchgemeinde und zudem in Ihrer jetzigen Kirchgemeinde anlässlich einer Versammlung. Der Termin der deutschsprachigen Kirchgemeindeversammlungen ist der 27. November 2025. Was für ein Signal, das die Kirchgemeinderäte damit setzen; denn sie alle stehen nicht nur hinter diesem gemeinsamen Projekt, sondern prägen es auch mit. Die Kirchgemeindeversammlung der Paroisse de Thoune findet zehn Tage später statt.
Die Fusions-Gründe: Die Mitgliederzahlen werden kleiner, die finanziellen Möglichkeiten geringer. Thun weist jedoch Infrastrukturen auf, die für doppelt so viele Mitglieder gedacht waren, als sie es heute sind. Daraus ergibt sich als Problem deren Finanzierbarkeit. Finanziert werden müssen nicht nur die Liegenschaften, sondern auch die Mitarbeitenden, die technische Infrastruktur und der sechsfache Betrieb. Durch den Zusammenschluss erhoffen sich die Verantwortlichen: Kräfte bündeln, Synergien nutzen, einen bedeutsamen Beitrag für die Stadt gemeinsam leisten, die Möglichkeiten der Grösse für die Reformierten in Thun besser nutzen. Die Absicht «hinter» der Fusion ist eine langfristige. Sie zu verfolgen ist gemeinsamer «einfacher». Deshalb geht es um folgende Themen: Kirchliche Aufgaben stärken, berufliche und freiwillige Engagements fördern, Werte leben und sie weiter entwickeln, Schwierige Rahmenbedingungen zum Guten nutzen, die Kirchgemeinde in die Zukunft bringen.
Abgestimmt wird über drei juristische Grundlagen-Dokumente:
- Fusionsvertrag («was wir tun»)
- Fusionsreglement («wie wir es tun»)
- Organisationsreglement («wie wir planen, es gemeinsam zu tun»)
Die Vorarbeiten auf dem Weg zur Abstimmung sind weit fortgeschritten. Über 100 Menschen haben Zeit und Energie dafür eingesetzt.
Alles zum Projekt erfahren Sie auf der Website reformiertekirche-thun.ch