headerbild
Logo RefBeJuSo

Kirchliche Bibliothek Bern: Lehrmittel «Nein zu Hass» für Jugendliche

Der Leitfaden enthält eine didaktische Einführung und Handlungsorientierungen zur Thematisierung von Rassismus und Diskriminierung mit Jugendlichen im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Seelsorge. Ausserdem steht ein Leseheft als Kopiervorlage der Texte als pdf-Download zur Verfügung.

“Die Geschwister Aylin und Ley Tshibangu aus Biel geben in ihren Texten Einblick in ihre Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung. Ihre Gedanken, ihre Verletzungen, ihre Wünsche und ihren Widerstand adressieren sie an ein göttliches Du, von dem sie Kraft für ihr Leben erbitten. Sie lehnen sich dabei an der Tradition der Psalmen, der Gebete der Bibel an, ohne diese einfach zu kopieren. Eine Ausdrucksform, die wir von jungen Menschen nicht unbedingt erwarten und die darum umso mehr berührt”, schreibt Pfrn. Heidi Federici Danz, Fachbereichsleitung Bildungskirche Biel, auf der Website der Kirchlichen Bibliothek Bern.

Das Leseheft ist die Kopiervorlage der Texte der beiden Jugendlichen. Der Leitfaden (Autor:innen: Urs Urech, Luzia Suter-Rehmann, Noël Tshibangu) enthält eine didaktische Einführung, Literaturhinweise und einige Handlungsorientierungen für die Thematisierung von Rassismus und Diskriminierung mit Jugendlichen im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Seelsorge. Damit kann auch betroffenen Eltern und Jugendlichen ein Instrument geboten werden, präventiv oder bei herausfordernden aktuellen Rassismusvorfällen, ihre Haltung und ihre zukünftige Handlungen zu reflektieren.

Copyright – für pädagogische und seelsorgerische Zwecke erlaubt.

Quellen: Newsletter der Kirchlichen Bibliothek Bern vom 11.08.2025, www.kirchliche-bibliothek.ch/rassismus