Martin Peier ist Pfarrer und selbständiger Kommunikations- und Strategieberater. Von 1999 bis 2012 war er Radio- und Fernsehbeauftragter der Reformierten Medien, der Herausgeberin von ref.ch. Anschliessend leitete er den Reformprozess «Kirchgemeinde Plus» der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Als Geschäftsleiter des reformierten Stadtverbands von Zürich plante und koordinierte er die Fusion der städtischen Kirchgemeinden. Zurzeit berät er die Thuner Kirchgemeinden beim Fusionsprozess.
Wie vergleichbar sind Thun und Bern?
Sowohl die Thuner als auch die Berner Kirchgemeinden gehören zu den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. «Die Thunerinnen haben das Resultat in Bern zur Kenntnis genommen, mehr aber nicht», sagt Martin Peier in einem Interview mit ref.ch. «In Thun entstanden aus vormaligen Kirchenbezirken erst in den 1960er-Jahren selbständige Gemeinden, das ist also nicht so lange her. Nun bereiten sie die Struktur der neuen Kirchgemeinde so vor, dass je nach Arbeitsbereich die Organisation unterschiedlich gestaltet wird. Religionsunterricht soll kleinräumig organisiert werden, währenddessen kulturelle Angebote über die Region hinaus Menschen anziehen soll. Die Organisation weist also keine fixe Struktur auf – etwa nach Kirchenkreisen wie in Bern – sondern passt sich den Bedürfnissen der Angebote an.»
Quelle: www.ref.ch, 4. Juni 2025, Fabio Peter