Im vergangenen Herbst hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Ja zur ökumenischen Koordinationsstelle «Seelsorge im Gesundheitswesen« gesagt. Nun hat der Steuerungsausschuss die Theologin Claudia Kohli Reichenbach zur neuen Beauftragten gewählt, wie es in einer Mitteilung heisst. Kohli Reichenbach war unter anderem Geschäftsleiterin des Aus- und Weiterbildungsprogramms in Seelsorge und Pastoralpsychologie an der Universität Bern und Studienleiterin in interprofessionellen Spiritual-Care-Programmen. Zudem arbeitete sie intensiv im Bereich spezialisierter Seelsorge in der Langzeitpflege. Man habe mit ihr eine erfahrene Seelsorgerin gefunden, die sowohl die kirchliche als auch die gesundheitspolitische Landschaft hervorragend kenne, heisst es. Kohli Reichenbach tritt ihre Stelle im September dieses Jahres an.
Die ökumenische Koordinationsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung von EKS, Römisch-Katholischer Zentralkonferenz (RKZ) und Schweizer Bischofskonferenz (SBK). Sie dient als nationale Plattform für Fragen der Seelsorge im Gesundheitswesen von ökumenischer und interreligiöser Bedeutung und vertritt die Interessen der Kirchen gegenüber Politik, Behörden und Institutionen. Die Mitglieder der Koordinationsstelle werden sich am Januar 2026 erstmals zu einer nationalen Konferenz treffen.
Quelle: www.ref.ch, 11. Juli 2025