headerbild
Logo RefBeJuSo

News-Archiv Bezirk Thun

«Quiet Life» hat am Filmfestival von Venedig den Interfilm-Preis zur Förderung des interreligiösen Dialogs gewonnen. Das Drama handelt von einer Familie, deren Asylantrag abgelehnt wird.

Weiterlesen

Zarte bis mitreissende orientalische Klänge ertönten am Sonntag, 1. September, beim Konzert «Duduk meets Bach» im Rahmen der Bachwochen Thun.

Weiterlesen

Am 18. August wurden in der Kirche Vechigen zehn Prädikant/innen feierlich in ihren Dienst eingesetzt. Darunter drei aus dem Berner Oberland: Mathias Christ, Merligen; Esther Richard, Spiez; und Gertrud von Siebenthal, Spiez. Zurzeit sind 48 Prädikant/innen aktiv im Dienst und können direkt für Gottesdienst-Stellvertretungen angefragt werden.

Weiterlesen

Das Angebot richtet sich an Menschen, die aus einer religiösen Gemeinschaft ausgetreten sind oder diesen Schritt planen.

Weiterlesen

Ein grosser Moment für das Dorf am Kurzenberg: 175 Jahre nach Erbauung der Kirche wurde am Montag, 19. August, eine dritte Glocke in den Turm gehievt. Am Bettag, 15. September, wird die neue Glocke erstmals eingeläutet. Am Festgottesdienst werden die Musikgesellschaft Linden und der Jodlerklub Bärgfründe mitwirken.

Weiterlesen

Am Dorfrand von Attiswil ragt im Acker ein markanter Stein auf. Beim «Freistein von Attiswl» handelt sich um den einzigen Menhir im Kanton Bern – und um eine alte heilige Stätte.

Weiterlesen

Die Synodepräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz hat sich bei den Wahlen knapp gegen ein internes Duo durchgesetzt. Evelyn Borer will ihren Fokus auf die Beziehungen zu den Kirchgemeinden und die finanziellen Herausforderungen richten.

Weiterlesen

Mehrere Pfarrpersonen sind mit der Bitte an den Bezirk Thun gelangt, «Unvorhergesehene Kosten bei Bestattungen – wie handhaben» zu thematisieren. Anlässlich der Juni-Vorstandssitzung wurde diesem Wunsch entsprochen. Da der Bezirk über keine Weisungsbefugnisse verfügt, hat der Vorstand sich für folgende Hinweise entschieden.

Weiterlesen

Glück in den Stall und den Alpsegen schicken die Pfarrer von Sigriswil mit den Alphirtenbriefen hoch hinauf in die Berge. Boten und Beschenkte erleben so bereichernde Begegnungen.

Weiterlesen

Fünf Festplatten voll pornographischen Materials hat ein Mitglied der Taizé-Gemeinschaft besessen. Dafür hat ihn nun ein Gericht in Frankreich verurteilt. Die von einem Schweizer gegründete Taizé-Bewegung zieht vor allem junge Menschen an.

Weiterlesen