Nach einem «erfolgreichen» ersten Jahr will der Verein Reformierte Thun den Weg zu einer Fusion der Kirchgemeinden bereiten. Andreas Lüscher wird im Vorstand durch Jürg Schönholzer ersetzt.
Erstmals hat eine Forscherin untersucht, welche Rolle der persönliche Glaube auf politische Entscheide hat. Im Interview von ref.ch erläutert Vanessa Kopplin, warum Schweizer einen natürlichen Reflex gegen Frommes haben.
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider möchte in Migrationsfragen auf ein Gleichgewicht zwischen Völkerrecht und Sicherheit setzen. Eine engere Zusammenarbeit mit der Grenzschutzagentur Frontex hält sie für möglich.
Der Sollbestand in der Armeeseelsorge wird von 171 auf 242 Personen erhöht. Beabsichtigt ist, dass in den Verbänden pro Bataillon oder Abteilung je ein/e Armeeseelsorger/in zur Verfügung steht.
Menschen mit knappem Budget können in 22 Märkten der Caritas Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen kaufen. Die Läden haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 16,1 Millionen Franken erzielt – ein trauriger Rekord. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe.
Bis die Kirchgemeinde Thun-Strättligen wieder einen eigenen Kirchgemeinderat hat, übernimmt der ehemalige Berner Regierungsstatthalter Christoph Lerch deren Verwaltung.